Online-Vortrag von Holger Politt (Leiter des Regionalbüros Ostmitteleuropa der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Warschau)
Zugangslink zur Online-Diskussion via «Zoom»: https://us02web.zoom.us/j/83340219794; Meeting-ID: 833 4021 9794
Paralleler Livestream auf: www.facebook.com/RLSBW/live (Nachfragen als Kommentare möglich, falls Facebook-Account vorhanden)
Nachfragen via Pad: https://cloud.rosalux.de/s/YEnZ3iFqQkKk7Rs
Rosa Luxemburgs Haltung zur nationalen Frage ist entscheidend geprägt von ihrer Haltung zur polnischen Frage. Daraus wird ihr im heutigen Polen oft genug der schlimme Vorwurf gemacht, sie sei eine Verräterin Polens. Wird aufmerksamer hingesehen, ergeben sich indes überaus interessante Spuren, die auf Grundfragen des Zusammenlebens verschiedener Völker und Ethnien in übergeordneten staatlichen und politischen Strukturen auch für die heutige Zeit hinweisen.
Weitere Veranstaltungen zum 150. Geburtstag von Rosa Luxemburg:
- Freitag, 12. März, 17:00 Uhr - Workshop: Mit Rosa Luxemburg in die befreite Gesellschaft. Was kann revolutionäre Realpolitik heute heißen?
- Montag, 22. März, 19:00 Uhr - Vortrag von Michael Brie (RLS): Rosa Lumburg neu entdecken!
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
E-Mail: bawue@rosalux.org
Telefon: +49 711 99797090