Behinderte Menschen erleben im Alltag viele Herausforderungen. Das liegt nicht nur an der Behinderung selbst, sondern auch wegen der Meinungen, Bilder und Wertungen, die viele Menschen und die Gesellschaft über Behinderung haben. Dies prägt den Umgang mit behinderten Menschen und führt häufig zu Ausgrenzung. Um einer gerechten Gesellschaft näher zu kommen, ist es notwendig sich mit den eigenen Bildern und Vorurteilen auseinanderzusetzen, damit ein Miteinander auf Augenhöhe möglich wird. In dem Workshop geht es um Fragen wie:
◾ Was ist Ableismus?
◾ Wie können wir fair und respektvoll miteinander umgehen?
◾ Was bedeutet Inklusion im Alltag?
Veranstaltung in Kooperation mit INPUT Jugendbildung Karlsruhe
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
E-Mail: bawue@rosalux.org
Telefon: +49 711 99797090