8. Mai 2025 Buchvorstellung Willi-Bleicher: Texte eines Widerständigen

Im Rahmen der Ausstellung zum frühen Widerstand im Nationalsozialismus

Information

Veranstaltungsort

Gewerkschaftshaus / Willi-Bleicher-Haus
Willi-Bleicher-Str. 20
70174 Stuttgart

Zeit

08.05.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Erinnerungspolitik / Antifaschismus

Zugeordnete Dateien

Buchvorstellung und Film von Hermann Abmayr

Willi Bleicher, geb. 1907, ist in der Schule widerspenstig. Er ist in der Zeit der Weltwirtschaftskrise jahrelang arbeitslos. Aber er kämpft für eine gerechte Welt und gegen die braune Gefahr.

Die Nazis zerstören seine erste große Liebe; sie stecken ihn ins Konzentrationslager, wo er Widerstand leistet und alles daran setzt, dass ein kleiner Junge, das «Kind von Buchenwald», das KZ überlebt. Trotz Folter kriegen ihn SS und Gestapo nicht klein.

Schon kurz nach dem Krieg beteiligt sich Bleicher in Stuttgart beim Aufbau der Metallarbeiter-Gewerkschaft. Später wird er Bezirksleiter der IG Metall in Baden-Württemberg. In den sechziger und frühen 70er Jahren ist erder wichtigste Streikführer der Bundesrepublik und  Gegenspieler des früheren SS-Mannes Hanns Martin Schleyer, der den Arbeitgeberverband leitet und dem Daimler-Vorstand angehört. Bis zu seinem Tod 1981 hält Bleicher Vorträge über die Lehren aus dem Hitler-Faschismus, berichtet über seine Erlebnisse in NS-Zeit und warnt davor, dass der Schoß immer wieder fruchtbar werden können.

Warnungen, die heute kaum aktueller sein könnte. Im Mai wird der Bleicher-Biograf Hermann Abmayr ein neues Bleicher-Buch herausgeben. Das Buch wird erstmals Bleichers Briefe aus dem Gefängnissen und aus dem KZ Buchenwald veröffentlichen, außerdem viele seiner Reden und zwei sehr ausführliche Interviews über sein Leben in der Zeit der Weimarer Republik, in der NS-Zeit und in den Nachkriegsjahren.

Das Buch wird im Mai 2025 im Stuttgarter Schmetterling Verlag erscheinen und am 8. Mai im Gewerkschaftshaus vorgestellt werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch Hermann Abmayrs 60-minütiger Bleicher-Film gezeigt: «Wer nicht kämpft, hat schon verloren. Willi Bleicher: Widerstandskämpfer und Arbeiterführer».

Die Ausstellung in Stuttgart bzw. ihre Begleitveranstaltungen werden ausgerichtet von: DGB Region Stuttgart, Initiative Lern- und Gedenkort Hotel Silber e.V., EVG Stuttgart, IG Metall Stuttgart, ver.di Bezirk Stuttgart

Standort

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Telefon: +49 711 99797090