online

19. April 2022 Diskussion/Vortrag Was ist digitaler Kapitalismus?

Information

Veranstaltungsort

Online
Online

Zeit

19.04.2022, 19:00 - 21:00 Uhr

Themenbereiche

Kapitalismusanalyse

Zugeordnete Dateien

Was ist digitaler Kapitalismus?
Die Veranstaltung findet auf Zoom statt: us02web.zoom.us/j/86160305340
In der Corona-Pandemie hat sich eindrücklich erwiesen, wie wichtig digitale Technologien für unser Alltagsleben geworden sind. Das Internet ist zur vielleicht wichtigsten Infrastruktur der Welt geworden, und unsere Welt zusehends digitalisiert. Und doch geschah dies unter gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die wir – auch 150 Jahre nach dem Erscheinen von Marx‘ Kapital – zu Recht immer noch kapitalistische Verhältnisse nennen. «Digitaler Kapitalismus» versucht beidem gerecht zu werden. Der nach wie vor für unsere Vergesellschaftungsweise zentralen Herrschaft des Kapitals Rechnung zu tragen und gleichzeitig seiner neuen Betriebsweise.

Allen voran die Digitalkonzerne haben ein neues Verwertungsmodell, dessen Hauptaugenmerk nicht mehr die fabrikmäßige Herstellung von Waren und deren Verkauf ist, sondern die Organisation des Zugangs zu Wissen und Information. In der digitalen Ökonomie der Plattformen werden Algorithmen zum entscheidenden Produktionsmittel, Daten zum zentralen Rohstoff und Information zur Ware Nummer eins. Im Digitalen Kapitalismus geraten die Generierung und Verteilung von Information über digitale Plattformen ins Zentrum der ökonomischen und gesellschaftlichen Aktivität.
 
Timo Daum ist Physiker, Hochschullehrer und Sachbuchautor, sein Arbeitsschwerpunkt ist der digitale Kapitalismus.
Sein Buch „Das Kapital sind wir: Zur Kritik der digitalen Ökonomie“ erhielt 2018 den Preis «Das politische Buch» der Friedrich-Ebert Stiftung. Zuletzt ist von ihm der Band «Die unsichtbare Hand des Plans. Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus» bei Dietz Berlin erschienen, den er zusammen mit Sabine Nuss herausgegeben hat.
Timo Daum ist Gast der Forschungsgruppe «Digitale Mobilität und gesellschaftliche Differenzierung» am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB).
 
Eine Kooperation mit dem Rosa-Luxemburg-Club Karlsruhe
 

Kontakt

Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg

Telefon: +49 711 99797090