Projektförderung
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung fördert Projekte im Bereich politischer Bildung und kooperiert mit anderen fortschrittlichen Trägern und Initiativen politischer Bildung. Bei Kooperationsprojekten legen wir Wert darauf, frühzeitig in die Planung des Projekts eingebunden zu sein. Es geht uns darum, an der inhaltlichen und methodischen Ausgestaltung des Projekts mitwirken, Know-How und Kontakte einbringen und die Veranstaltungen in unserem zweimonatlich erscheinenden Bildungsprogramm und auf unserer Website präsentieren zu können. Bitte achten Sie deshalb darauf, dass die Anfragen und Anträge (ggf. in noch «unfertigem Zustand»; Präzisierungen oder Nachreichungen können im Zweifel auch später erfolgen) dem Vorstand rechtzeitig vorliegen. In der Regel sollte mindestens ein Zeitraum von 2 Monaten zwischen Projektanfrage und Projektbeginn liegen.
Kooperationsprojekte politischer Bildung können Abendveranstaltungen (Vorträge mit Diskussion) oder umfassendere Projekte wie Workshops, Konferenzen, Seminare, Kolloquien u.a. sein. Prinzipiell förderfähig ist auch die Herausgabe von Publikationen in Form einer Publikationsbeihilfe bzw. eines Druckkostenzuschusses. Bitte verwenden Sie das Formular «Projektantrag» für Veranstaltungsprojekte und das Formular «Projektantrag Bücher» für Anträge auf Publikationsbeihilfe bzw. Druckkostenzuschuss.
Senden Sie Ihre Projektanfrage bzw. Ihren Projektantrag am besten elektronisch an Alexander Schlager: alexander.schlager@rosalux.org oder an die allgemeine Büroadresse bawue@rosalux.org.
Beachten Sie bitte unsere Handreichung für Kooperationsprojekte.
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg, Ludwigstr. 73A, 70176 Stuttgart
Alexander Schlager
Telefon: 0711 99 79 70 90
mobil: 0173 60 50 785
E-Mail: bawue@rosalux.org
Termine der nächsten Vorstandssitzung(en)
- 15.03.2023
- 15.04.2023
- 03.05.2023
- 06.06.2023
- 04.07.2023
- 12.09.2023
- 18.10.2023
- 14.11.2023
- 02.12.2023