- 26.6.2022: Besuch des Georg-Elser-Museums Königsbronn; Führung mit Museumsleiter Joachim Ziller. Anmeldung: walterburkhardt@t-online.de. In Kooperation mit den Naturfreunden Schorndorf
- 28.6.2022, 19 Uhr: Spielfilm «Elser», 2015. Kino Kleine Fluchten im Club Manufaktur
Am 8. November 1939 verübte der Schreiner Johann Georg Elser aus Königsbronn einen Bombenanschlag auf Adolf Hitler. Er wollte ihn töten, um ein «noch größeres Blutvergießen» zu verhindern. Doch der Anschlag im Münchner Bürgerbräukeller verfehlte sein Ziel. Hitler verließ wenige Minuten vor der Explosion den Versammlungssaal. Am 8. November 1939 wurde der Widerstandskämpfer Johann Georg Elser nach seinem Attentatsversuch durch Beamte des damaligen Zollgrenzschutzes in Konstanz festgenommen. Nach nahezu sechsjähriger Isolationshaft und schweren Folterungen während der Verhöre wurde Elser am 9. April 1945 im Konzentrationslager Dachau ermordet.
Diese Wanderausstellung zeigt die politisch-moralische Motivation Elsers und seinen aktiven Widerstand gegen den Hitler-Faschismus.
Insgesamt 29 Ausstellungsfahnen stellen sein Leben, die Hintergründe zum Bombenanschlag sowie die anschließenden Vernehmungen durch die Gestapo dar.
Die Ausstellung kann vom 23.6. bis 8.7.2022 in der Manufaktur während den Öffnungszeiten besucht werden. Es sind auch Führungen nach Terminvereinbarung möglich. Für Schulen gibt es Unterrichtsmaterialien zu der Ausstellung.
Ausstellungseröffnung am 23.6.2022, um 19.30 Uhr: Dia-Vortrag von Hellmut G. Haasis, Elser-Biograph, Historiker und Schriftsteller: Eine Einführung In Elsers Persönlichkeit, politische Vorstellungen und seine Tat gegen Hitler
Veranstaltung in Kooperation mit dem Club Manufaktur in Schorndorf
Weitere Informationen zur Ausstellung sowie zu Georg Elser finden Sie auf der Themenwebsite der Landeszentrale für politische Bildung.
Standort
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
E-Mail: bawue@rosalux.org
Telefon: +49 711 99797090