Die weltweiten Treibhausemissionen müssen runter. Am besten so rasch wie möglich. Doch im Verkehr ist in den letzten Jahren genau das Gegenteil geschehen. Tendenz weiter steigend. Was sich dagegen in niederländischen und in deutschen Städten für das Radfahren und das Fußgehen getan hat, betrachten wir in diesem Workshop. Wer ergriff in den 1960er und 1970er Jahren die Initiative? Was ist in den vergangenen zehn Jahren in Deutschland passiert? Welche Maßnahmen und Werkzeuge wenden Aktivist*innen und Planer*innen an? Und was lässt sich für aktive Kommunalpolitiker*innen und kommunalpolitisch Interessierte in Baden-Württemberg hieraus lernen?
Über diese Fragen wollen wir uns im Workshop mit dem Urbanisten & Mobilitätsforscher Benjamin Seidel und mit linken Kommunalpolitiker*innen und kommunalpolitisch Interessierten aus Baden-Württemberg austauschen.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Forum Linke Kommunalpolitik in Baden-Württemberg e.V.
Kontakt
Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg
E-Mail: bawue@rosalux.org
Telefon: +49 711 99797090